QUITTENLIKÖR
Oktober 2017
Quittenlikör schmeckt nicht nur lecker, sondern er ist auch ein schönes Mitbringsel im Winter. Falls ihr ihn dafür herstellen wollt, bedenkt: Der Ansatz muss etwa vier Wochen stehen, bis der Likör fertig ist.
Zutaten für Quittenlikör:
2 Quitten
2 Zimtstangen
Schale einer Orange
5 Gewürznelken
5 Sternanis
100 Gramm Kandiszucker
1 Liter Kornschnaps, Wodka oder Obstbrand
Und so wird der Likör hergestellt:
Den Flaum von den Quitten abrubbeln, die Früchte zerkleinern und entkernen. Klein gewürfelt kann man sie roh in den Ansatz geben. Ich finde aber gekochte Früchte ergeben einen aromatischeren Likör. Behalten sie ihr Kerngehäuse, gibt das zwar zusätzliches Aroma, aber ich schneide die Kerne heraus, weil sie giftige Blausäure enthalten. Die wird freigesetzt, wenn die Kerne vom Messer verletzt werden. Früchte und weitere Zutaten in ein ein verschließbares Glasgefäß füllen und einen Monat ans Fenster stellen, immer wieder einmal schütteln und schließlich den fertigen Likör in Flaschen filtern.
Hier kannst du den Artikel teilen